Fachtag „LSBT*IQ-Politiken im Wandel – Europa, Deutschland, Hessen“
am Freitag, 8. Juli 2016 von 10 bis ca. 16.30 Uhr
Am Freitag, 8. Juli 2016 fand im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration der Fachtag „LSBT*IQ-Politiken im Wandel – Europa, Deutschland, Hessen“ statt.
Dieser Termin stand - einer liebgewonnenen Tradition folgend - in zeitlichem Zusammenhang mit dem frühabendlichen Jahresempfang der Vizepräsidentin des Hessischen Landtages für LSBT*IQ-Gruppen.
Bei diesem Fachtag ging es um Rückblick, Analyse und Bilanzierung. Es wurde betrachtet, wie sich in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten die Formen des lesbisch-schwul-queeren, inter- und trans*-bezogenen Engagements auf unterschiedlichen politischen Ebenen entwickelt und verändert haben. Dabei wurden zum einen die nationale und die EU-bezogene Perspektive einbezogen. Zum anderen wurde auf regionaler, also hessischer Ebene der Wandel exemplarisch an konkreten Initiativen aus der LSBT*IQ-Community verdeutlicht.
Anlass für dieses Thema waren u.a. folgende Faktoren:
- - Fast ein Jubiläum: 20 Jahre aktive Lesben- und Schwulen- und zuletzt auch T*IQ-Politik in Hessen.
- - Erstmalige Erarbeitung eines Aktionsplans für Akzeptanz und Vielfalt in Hessen und Bereitstellung namhafter Beträge für Maßnahmen und Projekte.
- - Ausscheiden von Ulrich Bachmann aus dem Ministerium in diesem Jahr, nachdem er diesen Aufgabenbereich in der Hessischen Landesregierung initiiert und von Anfang an ununterbrochen geleitet hat.
Der Fachtag wurde nach einer Einleitung von Ulrich Bachmann wie folgt gegliedert:
I. Vorträge zur nationalen und europäischen Perspektive:
1.
Deutschland im EU-Vergleich (Alejando Rada
, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) Frankfurt/Main)
,
anschl. Diskussion
2.
Deutschland (Imke Duplitzer
, Mitglied des Vorstandes des LSVD)
II. Vorträge zur hessenspezifischen Perspektive:
1.
Lesben Informations- und Beratungsstelle (LIBS) e.V. (Dr. Doris Gruber
), anschl. Diskussion
2. Schwulenberatung / Aids-Hilfe Frankfurt e.V. (Norbert Dräger).
Moderation: Ulrich Bachmann, Referatsleiter im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration